Stadtjugendring Schwabach
Kappadocia 2
91126 Schwabach
Tel.: 09122/ 2222
Fax: 09122 / 839657
E-Mail: info@sjr-schwabach.de
Die Ziele der interkulturellen Arbeit beginnen zunächst mit dem Aufbau von kommunikativen Fähigkeiten, die die Sprachkompetenz der Menschen mit Migrationshintergrund verbessern sollen. Das soll dazu führen, dass zwischen Einheimischen und Immigrierten ein Austausch entsteht. Durch die Bereitstellung barrierefreier Angebote für Geflüchtete und Einheimische wird dieser Prozess beschleunigt. Um die gesellschaftliche Beteiligung zu ermöglichen, tritt das hauptamtliche Personal für ihre Anliegen ein (zum Beispiel durch die Hilfestellung zum Schreiben einer Bewerbung oder Hilfestellung bei der Wohnungssuche) und die Stimme der Geflüchteten wird somit gestärkt.
Selbstverständlich ist die Öffnung des Jugendzentrum interkulturell, was bedeutet, dass allen Bevölkerungsgruppen ein gleichberechtigter und niederschwelliger Zugang ins Jugendzentrum geschaffen wird. Dadurch findet sozialstrukturelle Integration statt (Bildungs- und Berufschancen sind entstanden). Zudem werden Fachkräfte, die spezialisierte Kenntnisse im Umgang mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund haben, herbeigezogen.