Stadtjugendring Schwabach
Kappadocia 2
91126 Schwabach
Tel.: 09122/ 2222
Fax: 09122 / 839657
E-Mail: info@sjr-schwabach.de
Das Ziel der Maßnahme war Mitarbeitende wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Gemeinschaft untereinander zu stiften.
Vor Corona haben sich die Mitarbeitenden regelmäßig gesehen, getroffen und ausgetauscht...
Durch ein Wochenende in einem Freizeitheim hatten die Jugendlichen viel Zeit und Begegnungsfläche, Zeit miteinander zu verbringen. Die Programmpunkte wie gemeinsame Mahlzeiten, erlebnispädagogische Spieleinheiten, Auflug in den Kletterpark und ähnliches förderten den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl.
"Das war die schönste Freizeit, auf der ich jemals war"
H., 14 J.
"Ich finde, wir sind richtig zusammengewachsen in den Tagen - noch ein Tag mehr wäre auch noch nice gewesen"
P. 16 J.
"Es war so herrlich normal - fast wie sonst immer"
N. 18 J.
Das Ziel der Maßnahme war Jugendliche wieder miteinander in Kontakt zu bringen um somit den Einstieg in die Jugendarbeit zu fördern.
Die Jugendlichen waren drei Tage in der Gruppe unterwegs und sind in ein Gemeindehaus eingezogen.
Es wurde gemeinsam gegrillt, Bubble Soccer gespielt
und Vorbereitungen für einen Jugendgottesdienst getroffen.
Am Brombachsee wurde Soccergolf gespielt
und der Jugendgottesdienst fand statt,
welcher von 40 weiteren Jugendlichen aus der Gemeinde und Nachbargemeinde besucht wurde.
Zum Abschluss wurde gemeinsam "Werwolf" gespielt und am morgen danach gebruncht und aufgeräumt.
Das Ziel der Maßnahme war es, die Kinder untereinander sowie die dazugehörigen Familien miteinander in Kontakt zu bringen.
Die Kinder wurden eingeladen, ihre Eltern und ihre Geschwisterkinder zusammen zu einem Grillabend einzuladen, den sie selbst als Kindergruppe vorbereitet haben.
Zu Beginn waren die Kinder des Kidstreff aktiv in der vorbereitung des Abends:
Salate gemeinsam zubereiten (schnibbeln und Co), Tische bereit stellen und decken sowie ein bisschen Deko zu gestalten.
Um 17 Uhr kamen die Elternteile dazu,
und wir verbrachten einen gemeinsamen Abend.
Gemeinsames Spielen und Kennenlernen fanden während dem Essen angeleitet statt.
Das Ziel der Maßnahme war es, die Kinder untereinander sowie die dazugehörigen Familien miteinander in Kontakt zu bringen.
Bereits um 14 Uhr kamen die ersten Kinder,
die es gar nicht erwarten konnten, dass es endlich los geht.
Nach und nach kamen die Eltern dazu und es bildeten sich erste Gesprächsgrüppchen. Die Mamas auf der einen Seite, die Papas um den Grill:)
An den Tischen mischten sich die Gruppen wieder, je nach Familiengröß und Platz.
Wir planten den Abend bis ca. 17 Uhr - einige Eltern blieben allerdings bis 18.30 Uhr sitzen und genossen das zusammen sein sichtlich.
Ebenso wurden untereinander neue Ideen geboren wie das Einbringen am Fest des Sportvereins oder evlt. Beteiligung an der Dorfweihnacht.
Alles in allem war es ein schöner Nachmittag mit viel Gesprächen und die Kinder konnten sich am Spielplatz des Kindergartens austoben.
"Gibts so ein Fest jedes Jahr? Gerne wieder!"
Papa 1
"Vielen lieben Dank euch für den Nachmittag, das war richtig gut!"
Mama 2
Das Ziel der Maßnahme war es, die Jugendlichen wieder Gemeinschaft erleben zu lassen um somit zu neuer Motivation zur Mitgestaltung der Jugendarbeit zu erlangen.
Um 9:00 Uhr ging es los nach Cleebronn zum Freizeitpark Tripsdrill.
Hier wurde so gut wie jedes Fahrgeschäfte mindestens einmal gefahren,
zusammen zu Mittag gegessen und zum Abschluss nochmal eine Runde
durch alle Fahrgeschäfte gedreht.
"Schöner Tag, der Lust auf mehr gemacht hat."
"Ein toller Tag mit tollen Menschen."